Der Verband

Der Verband Schweizerischer Zirkusschulen (VSZS) wurde 2007 von den Schulen in Sitten, Lausanne und Genf gegründet. Ziel des Verbandes ist es, die Zirkuskünste in der Schweiz zu fördern, zu entwickeln und anzuerkennen.

Unsere Ziele

Die Hauptziele des Verbands sind die Förderung, Entwicklung und Anerkennung der Zirkuskünste in der Schweiz, indem er Ausbildung, Pädagogik und Kreation unterstützt.

Am ersten Treffen nahmen 22 Schulen aus allen Landesteilen teil, während mehrere Dutzend weitere Schulen Interesse an der Gründung eines solchen Verbandes zeigten.

Der Verband Schweizerischer Zirkusschulen vertritt rund 7000 Kinder und Jugendliche in 37 Zirkusschulen, die sich hauptsächlich an ein Amateurpublikum richten und auch einige vorberufliche Ausbildungen anbieten.

Mit über 70 Schulen und mehr als 11 000 praktizierenden Jugendlichen in der Schweiz ist der Zirkus ein fester Bestandteil des Angebots an kulturellen, künstlerischen, erzieherischen und Freizeitaktivitäten.

Die Qualität des Unterrichts in den Schulen sowie Gesundheit und Sicherheit sind Prioritäten in den Aktionen der Föderation: Wir sind der Ansicht, dass die pädagogische Arbeit, unabhängig von der unterrichteten Disziplin, nicht improvisiert werden kann und unbedingt von einer Ausbildung gefolgt werden muss.

Der Zirkus ist eine Kunst, bei der der Körper im Spiel ist, oft in grösserem Ausmass als bei anderen Sportarten. Der Respekt vor der Person erfordert von den Lehrkräften eine gute Kenntnis der passiven und aktiven Sicherheitsregeln sowie eine minimale Beherrschung der Physiologie.

Die Gründung und der Fortbestand einer Einrichtung erfordern sehr spezifische Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Finanzverwaltung und Teamleitung.

Gegenwärtig gibt es in der Schweiz keine Gesetzgebung für die Eröffnung und den Betrieb von Zirkusschulen. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Organ für Qualitätskontrolle und Aufsicht zu werden.

Um über die Entwicklung des Zirkus und seiner Lehre auf dem Laufenden zu bleiben, ist der Verband aktives Mitglied der FEDEC (Fédération Européenne des Ecoles de Cirque) und der EYCO (European Youth Circus Organisation).

Unsere Mitglieder

Finden Sie eine Zirkusschule in Ihrer Nähe! Die Mitgliedsschulen sind alle auf unserer Website aufgeführt und sind verpflichtet, unsere Statuten sowie die Ethik-Charta von Swiss Olympic zu respektieren.

Ist Ihre Zirkusinitiative / Schule / Kinderzirkus noch nicht Mitglied des VSZS ? Dann treten Sie uns bei und profitieren Sie von einer besseren Sichtbarkeit und einem Netzwerk von Zirkusbegeisterten, das Ihnen unzählige Vorteile bietet !

Zôfy
Kinderzirkus Robinson
leZartiCirque
Cirque en Chêne
École de cirque du Jura
Circo Bello
Zircologik
Association Coquino
École de cirque de Lausanne-Renens
Zirkusschule Tortellini
Hinwiler Kinderzirkus
Tocati – école de cirque
École de cirque d'Yverdon les bains
Le Salto de l'escargot
Cirque Toameme
EDCE Genève
Zirkus Schule Bern
École de Cirque Fun Zone
Zirkusschule Grissini
Marotte
Artscenik
Zirkusschule Basel
Flying Dance
Pitypalattya
Circo Fortuna
Snick
Analya
TAJum's
Circoshpère
L'élastique Citrique
Circodream
Rustelli Confetti
Shanju
Fun en Bulle
Luftfabrik
filacro

Vorstand

Sophie Albasini

Präsidentin
Vex (VS)<br>

Jocelyne Gasser

Vize-Präsidentin
Porrentruy (JU)<br>

Hugo Beretta

Kassierer
Circo Bello, La Chaux-de-Fonds (NE)

Yukie Vauthey

Zirkusschule von Lausanne - Renens

Dagmar Horstmann

Zirkusschule Basel

Stefano Mengarelli

Kinderzirkus Robinson, Zürich

Büro

Jessica Gasser

Koordinatorin
Porrentruy (JU)

Romain Fardel

Strategischer Berater
Bern (BE)

Mathias Gautschi

Geschäftsleiter
La Chaux-de-Fonds (NE)

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben oder einfach mehr über den Verband schweizerischer Zirkusschulen erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Statuten

GV-Protokolle

Jahresrechnungen

Tätigkeitsberichte

Unsere Partner

Vernetzung und Kooperation

Unsere Partner erleichtern den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Schulen, und bereichern so unsere Gemeinschaft.

B ildung und
Entwicklung

Sie bieten Ausbildungsprogramme und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung für unsere Lehrkräfte, Administratoren und Studenten.

Qualitätsstandards

Gemeinsam setzen wir uns für hohe Standards in den Bereichen Sicherheit, Pädagogik und Leistung ein.

Veranstaltungen und Wettbewerbe

Sie öffnen die Türen zu Wettbewerben und Veranstaltungen, ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, auf nationalen und internationalen Bühnen aufzutreten und zu glänzen.

Ressourcen und Finanzierung

Dank ihrer Hilfe, haben wir Zugang zu finanzieller und logistischer Hilfe , die unsere Projekte und Initiativen unterstützt.

Förderung und Sichtbarkeit

Diese Partnerschaften erhöhen unsere Sichtbarkeit und ziehen neue Talente und Sponsoren an, und sensibilisieren gleichzeitig die Öffentlichkeit für die Bedeutung des Zirkus als Kunst- und Sportfach.

Ein Link?

Eine Frage?

Wir stehen ihr zur Verfügung um mit ihr offen auszutauschen. Wenn ihr Fragen oder Bedenken habt, oder wollt einfach mehr über den Verband Schweizerischer Zirkusschulen erfahren möchten, nehmt ihr doch Kontakt mit uns auf !

Nützliche Links

Weiterbildung

Antrag auf Unterstützung

Ethik und Prävention